Sind Sie Makler?
Wir stellen Ihnen diese Frage, damit Sie auf die für Sie relevante Website geleitet werden. Als Privatperson werden Sie auf kunden.interlloyd.de weitergeleitet. Um Ihre Auswahl auch für zukünftige Besuche zu speichern, setzen wir einen Cookie. In der Navigation unter 'für Kunden' können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Die neuen Sicherungsmodelle der Interlloyd (Sach + Haft) für Makler, die auf der Suche nach Lösungen sind.
In den letzten Ausgaben unserer Interlloyd Post haben wir auch das Thema eines lösungsorientierten Risikoschutzes in den Fokus gestellt. Wir sind der Auffassung, wenn wir die Maklerphilosophie zur Grundlage unserer Zeichnungspolitik erklären, dass wir dann eine Produktvorkonfektionierung nur im geringen Umfang vornehmen können.
Insbesondere im Firmenkundengeschäft müssen Bedarf und Bedürfnisse genauestens auf die Erfordernisse des Kunden abgestellt werden. Daher haben wir auf ein Angebot von pauschal zusammengestellten Branchendeckungen und auf nicht speziell definierte Zielgruppen verzichtet. Aber auch wir versuchen Standards, zu entwickeln. Diese müssen unserer Meinung nach aber genau passend für die besonderen Merkmale der Branche oder Zielgruppe konzipiert sein. Rahmenvereinbarungen und Branchenkonzepte sollten daher auch immer die besonderen Risikomerkmale berücksichtigen und auch über nutzbare Mehrwerte verfügen. Auch Einzelrisiken müssten so weit wie möglich einen Versicherungsschutz erhalten, der auch dem wahren Gefahrencharakter entspricht.
Wir haben uns daher entschlossen, für das Firmenkundengeschäft einen möglichst umfassenden Deckungsschutz mit diversen Einschlussmöglichkeiten zu kreieren. Durch die auf Sicherheitsbedürfnisse abgestellten Deckungsinhalte, verbunden mit einer auf das Risiko bezogenen individuellen Kalkulation, hat der Makler nunmehr die Möglichkeit, seinen Firmenkunden einen passgenauen Versicherungsschutz anzubieten. Die Konzeptmodelle „BusinessSecure“ und „BusinessSecure Premium“ ermöglichen mit ihren Mehrwertekomponenten eine weitgehende Individualität. Und dies sowohl für Einzelfalllösungen als auch für auf den Makler abgestellte multiplizierbare Rahmenvereinbarungen.
Stellen Sie uns Aufgaben oder lassen Sie uns gemeinsam Lösungen und Konzepte entwickeln. Lernen Sie auch einmal unseren virtuellen „Maklerberaterkollegen Max Planmacher“ in Aktion kennen. Zum Video hier klicken
Detaillierte Informationen zu Deckungsinhalten entnehmen Sie bitte der folgenden Unterlage.
Sie haben noch Fragen oder wollen mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 040/35 50 01 28 oder per E-Mail:
Maklerberater und Spezialkundenberater Dipl.-Ing. Bert Uwe Kaden
Der Tüftler oder „dem Ingenieur ist nichts zu schwör“
Nach seinem Studium der Elektrotechnik in Dresden und einem kurzen Ausflug in die Industrie entschloss sich Herr Kaden, sein Wissen in der Versicherungswirtschaft einzusetzen. Im Anschluss an eine gründliche versicherungstechnische Ausbildung bei „Mutter Victoria“ (heute ERGO) wurde er in der technischen Versicherungsabteilung tätig. Hier entwickelte sich auch sein Interesse für das Maklergeschäft, sodass er bei der „Norddeutschen“ (heute IAG), einem äußerst renommierten Hamburger Maklerversicherer, schon bald ein neues Betätigungsfeld in der außendienstlichen Maklerberatung fand. Im Jahr 1999 führte der Weg von Herrn Kaden, als noch junger aber schon gestandener Mann, zur Interlloyd. Zunächst lag sein Hauptbetätigungsfeld in der regionalen „Interlloyd-Präsenzsteigerung“ in Sachsen und angrenzenden Bundesländern. Gleichzeitig war er 1999 maßgeblich an der Entwicklung unserer ersten „Breitengewerbe-Umsatzpolice“ mitbeteiligt. Seine umfangreichen Kenntnisse, gepaart mit Kreativität und Ideenreichtum, haben Herrn Kaden zu einem in vielen Geschäftsfeldern geeigneten Experten werden lassen. Zusätzlich qualifizierte er sich zum „TÜV-zertifizierten Cyberschutz-Experten“. Auch im Segment der Einbruchdiebstahlprävention besitzt Herr Kaden eine Expertise. Zwischenzeitlich ist Herr Kaden für uns im Außendienst auch für die Spezialkundensegmente der Fitnessstudiobranche und der Automatenwirtschaft tätig. Hier kommt es schon einmal vor, dass er technische Schäden vor Ort bei unseren Kunden auf dem kleinen Dienstweg unbürokratisch behebt.
Ein Privatleben hat der Familienvater von drei erwachsenen Kindern auch. Neben zwei Enkelkindern, die natürlich intensiv begleitet werden, begibt er sich gern mit seiner Ehefrau auf Reisen in die arabische Welt. Da er in Ägypten zur Schule gegangen ist, spricht Herr Kaden auch ganz passabel die Sprache des Landes. Sein eigentliches Hobby ist aber das „Schrauben“. Oldtimer, für die er auch schon einmal Ersatzteile aus Russland kommen lässt, sind seine Leidenschaft. Und wenn zum Feierabend noch ein Glas Bier auf dem Tisch bereitsteht, dann ist unser Herr Kaden mit sich und der Welt im Reinen.
Herr Kaden, eine von vielen interessanten Persönlichkeiten der Interlloyd.
Gesunde und leckere "Home-Office-Rezepte"
vom Chef de Cuisine Guy Bastian
Bon après-midi – herzlich willkommen bei der sechsten Ausgabe der Interlloyd Post!
Ich bin Guy Bastian und der kulinarische Koch aus dem Elsass. Kennen wir uns vielleicht? Ich verwöhne Sie – als Geschäftspartner der Interlloyd – seit über 10 Jahren exklusiv und persönlich auf der DKM in Dortmund mit internationalen Köstlichkeiten.
Auberginenschiffchen gefüllt mit Couscous und mit Fetakäse gratiniert
Unser Thema heute: Auberginen
Die Aubergine stammt ursprünglich aus Indien und kam über Afrika nach Spanien und Europa. Da die Sorten damals noch gelb oder weiß waren und die Form eines Hühnereis hatten, nannte man sie Eierfrucht. Auberginen haben einen hohen Wasseranteil (über 90 %) und sind somit sehr kalorienarm. Dafür braucht man, um ihren vollen Geschmack herauszukitzeln, recht viel Fett aus Öl oder Butter. Sie enthalten außerdem Kalium und vor allem in der Schale viel Vitamin B und C.
Vorsicht: zum Rohessen ist die Eierfrucht nicht geeignet, da sie Bitterstoffe und das giftige Alkaloid Solanin enthält. Achten Sie darauf, dass die Auberginen schön reif sind und vermeiden Sie (ähnlich wie bei Kartoffeln), Auberginen zu verarbeiten, die grüne Stellen haben. In heutigen Züchtungen ist jedoch kaum mehr bitteres Solanin enthalten, sobald das Gemüse erst einmal reif ist.
Passend zu diesem Gericht empfehle ich Ihnen folgenden Wein:
2018er Pinot Noir Réserve Particulière Domaine Jean Geiler Alsace
Ein leichter Spätburgunder aus meiner Lieblingsdomäne im Elsass, den man am besten kühl trinkt. Spätburgunder ist die einzig offiziell zugelassene Rotweintraube im Elsass. Dieser leichte Rotwein ist für die warme Jahreszeit bestens geeignet und harmoniert daher bestens mit so einem Gericht wie die Auberginenschiffchen.
Ich wünsche Ihnen guten Appetit! Bis nächste Woche!
Ihr Guy Bastian
