IMap - Interlloyd Maklerportal
Ihr direkter Weg zu Kunden- und Schadenauskünften, Ihren Courtageabrechnungen, GdV-Daten zum Download, Dokumenten und mehr
Ihre Kunden sind rundum sicher - auch bei Naturgewalten
Unwetter in der jüngsten Vergangenheit zeigen immer wieder, dass die Naturgefahrenversicherung (Elementardeckung) zu einem wichtigen Bestandteil in der privaten Sachversicherung geworden ist.
Sichern Sie Ihre Kunden jetzt ab.
Die Naturgefahrenversicherung, auch Elementarversicherung genannt, ist eine optionale Deckungserweiterung für die Wohngebäude- und Hausratversicherung.
Hiermit werden Schäden abgedeckt, die über die regulären Gefahren (Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel – bei Hausratversicherung auch Einbruchdiebstahl und Diebstahl) hinausgehen.
Bei Einschluss der Elementardeckung leistet die Interlloyd eine Entschädigung für versicherte Sachen, die durch
zerstört oder beschädigt werden oder abhanden kommen.
Die monatlichen Kosten für eine zusätzliche Elementarschadenversicherung im Rahmen einer Wohngebäude- oder Hausratsversicherungen sind zunächst abhängig von der Wohnfläche der Wohnung oder des Wohnhauses. Darüber hinaus spielt auch die Lage der Immobilie eine Rolle – so hängt die Höhe der Beiträge z. B. davon ab, wie hoch das Risiko eines Hochwassers oder einer Überschwemmung in der jeweiligen Region ist. Häufig liegt die Prämie deutlich unter 100 € jährlich.
Immobilienbesitzer und Mieter können jetzt ganz leicht ihr individuelles Risiko ermitteln, von Naturgefahren betroffen zu sein. Auf der Onlineplattform www.naturgefahren-check.de des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) erfahren Verbraucher nach Eingabe ihrer Postleitzahl, welche Schäden Unwetter an ihrem Wohnort ausgelöst haben: wie viele Gebäude im letzten Jahr in der Region betroffen waren, wie hoch die teuersten Schäden durch Starkregen, Sturm oder Hagel ausfielen und welche Hochwassergefahr besteht.